


und Umgebung
Oststraße 162
40210 Düsseldorf
Tel. 0211 16905-01
» E-Mail schreiben
Haus und Grund informiert -
aktuell und auf den Punkt!

- Aktuelles
- Nebenkostenranking 2024
- Mieterschutzsatzung 2025
- Neues für Vermieter 2025
- Seminarflyer
- Balkonsolar
- Die neue Grundsteuer
- Heizen 2024 - die Neuregelungen des GEG
- Städtisches Grün
- Kabel-TV in Mietwohnungen
- Wissenswertes zur Erbschaftssteuer
- Musterbriefe zum Abwasserbescheid
- Aktuelle Mietspiegel
- Neuigkeiten
- Ergebnisse des Zensus 2022
- Das ist neu im Jahr 2024
- Trinkwasserverordnung und Legionellen
- Aus für historische Gaslaternen
- Vermieten 2023
- Sozialwohnungen
- Anpassung der BK-Vorauszahlungen
- Energieverbrauch runterfahren – auch ohne langwierigen Heizungstausch
- Die neue Heizkostenverordnung
- Diskussion um CO2-Steuer
- Bundesverfassungsgericht stellt fest: Mietendeckel ist verfassungswidrig
- Was tun, wenn Bauland knapp ist?
- Mutige Entscheidungen für das Bauen und Wohnen im neuen Jahrzehnt
- Wohnungstauschbörse
- WEG-Reform 2020
- In den Dachgeschossen Düsseldorfs schlummert noch viel Potenzial
- BGH entscheidet über Schönheitsreparaturen
- Förderprogramme in Düsseldorf und Ratingen
- Abschaffung der Fristen zur Dichtheitsprüfung
- Wohnraumschutzsatzung für Düsseldorf
- Hitze in der Stadt
- Straßenausbau-Beiträge
- Dichtheitsprüfung
- Dachgeschosse aubauen
- Zu wenige Baugrundstücke in Düsseldorf
- So effizient sind Durchlauferhitzer
- Studie: Mietpreisbremse löst keine Probleme
- Nebenkosten wachsen stärker als Mieten
- Termine
- Karriere
- Pressemeldungen
- Mitgliedermagazin MEINE IMMOBILIE
- Downloads
- Urteile
- Verkauf
- Mitgliedschaft
- Mitgliederangebote
- Wir über uns
- Geschäftsstellen
- Mietvertrag Online
- MitgliederCenter



Pressemitteilung vom 08.10.2024
Grundsteuerranking: Regensburg top - Witten Flop
Vergleich der Grundsteuerlast in den 100 größten Städten Deutschlands
Die jährliche Grundsteuerlast für Eigentümer und Mieter eines typischen Einfamilienhauses ist je nach Stadt sehr unterschiedlich: Während in Regensburg 335 Euro fällig werden, sind es für ein vergleichbares Haus in Witten 771 Euro. Das ist ein zentrales Ergebnis des diesjährigen Grundsteuerrankings des Eigentümerverbandes Haus & Grund Deutschland in Zusammenarbeit mit dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln.
„Uns beunruhigt vor allem die Entwicklung der kommunalen Hebesätze, die letztlich über die Belastung entscheiden“, kommentierte Haus & Grund-Präsident Kai Warnecke bei der Vorstellung der Ergebnisse heute in Berlin. In 26 der 100 untersuchten Städte sind die Hebesätze seit der letzten Untersuchung im Jahr 2021 erhöht worden. Nur Duisburg nahm als einzige Stadt eine Senkung vor. Der durchschnittliche Hebesatz in den 100 größten Städten liegt nun bei 589 Prozent, ein Plus von 25 Prozentpunkten im Vergleich zu 2021.
„Es kann nicht sein, dass Politiker landauf, landab steigende Wohnkosten beklagen und dann die Grundsteuerschraube immer fester anziehen. Die aktuell in allen Bundesländern laufende Umstellung der Grundsteuer auf ein neues Berechnungsverfahren darf nicht dazu genutzt werden, die kommunalen Kassen zu füllen“, mahnte der Verbandschef. Haus & Grund werde in den Kommunen ganz genau hinschauen und die Belastungen vor sowie nach der Reform vergleichen.
Die fünf günstigsten
- Platz 1 Regensburg
- Platz 2 Koblenz
- Platz 3 Erlangen
- Platz 4 Ulm
- Platz 5 Düsseldorf und Ratingen
und die fünf teuersten Städte
- Platz 96 Duisburg
- Platz 97 Darmstadt
- Platz 98 Mülheim an der Ruhr
- Platz 99 Offenbach am Main
- Platz 100 Witten
Pressekontakt
Pressefotos
- Aktuelles
- Nebenkostenranking 2024
- Mieterschutzsatzung 2025
- Neues für Vermieter 2025
- Seminarflyer
- Balkonsolar
- Die neue Grundsteuer
- Heizen 2024 - die Neuregelungen des GEG
- Städtisches Grün
- Kabel-TV in Mietwohnungen
- Wissenswertes zur Erbschaftssteuer
- Musterbriefe zum Abwasserbescheid
- Aktuelle Mietspiegel
- Neuigkeiten
- Termine
- Karriere
- Pressemeldungen
- Mitgliedermagazin MEINE IMMOBILIE
- Downloads
- Urteile






