


Haus und Grund Düsseldorf
und Umgebung
und Umgebung
Oststraße 162
40210 Düsseldorf
Tel. 0211 16905-01
» E-Mail schreiben
Haus und Grund informiert -
aktuell und auf den Punkt!

Menü
- Aktuelles
- Nebenkostenranking 2024
- Mieterschutzsatzung 2025
- Neues für Vermieter 2025
- Seminarflyer
- Balkonsolar
- Die neue Grundsteuer
- Heizen 2024 - die Neuregelungen des GEG
- Städtisches Grün
- Kabel-TV in Mietwohnungen
- Wissenswertes zur Erbschaftssteuer
- Musterbriefe zum Abwasserbescheid
- Aktuelle Mietspiegel
- Neuigkeiten
- Ergebnisse des Zensus 2022
- Das ist neu im Jahr 2024
- Trinkwasserverordnung und Legionellen
- Aus für historische Gaslaternen
- Vermieten 2023
- Sozialwohnungen
- Anpassung der BK-Vorauszahlungen
- Energieverbrauch runterfahren – auch ohne langwierigen Heizungstausch
- Die neue Heizkostenverordnung
- Diskussion um CO2-Steuer
- Bundesverfassungsgericht stellt fest: Mietendeckel ist verfassungswidrig
- Was tun, wenn Bauland knapp ist?
- Mutige Entscheidungen für das Bauen und Wohnen im neuen Jahrzehnt
- Wohnungstauschbörse
- WEG-Reform 2020
- In den Dachgeschossen Düsseldorfs schlummert noch viel Potenzial
- BGH entscheidet über Schönheitsreparaturen
- Förderprogramme in Düsseldorf und Ratingen
- Abschaffung der Fristen zur Dichtheitsprüfung
- Wohnraumschutzsatzung für Düsseldorf
- Hitze in der Stadt
- Straßenausbau-Beiträge
- Dichtheitsprüfung
- Dachgeschosse aubauen
- Zu wenige Baugrundstücke in Düsseldorf
- So effizient sind Durchlauferhitzer
- Studie: Mietpreisbremse löst keine Probleme
- Nebenkosten wachsen stärker als Mieten
- Termine
- Karriere
- Pressemeldungen
- Mitgliedermagazin MEINE IMMOBILIE
- Downloads
- Urteile
- Verkauf
- Mitgliedschaft
- Mitgliederangebote
- Wir über uns
- Geschäftsstellen
- Mietvertrag Online
- MitgliederCenter



Topthemen
Muster anzeigen
Pressemitteilung vom 04.05.2017
Armin Laschet Hauptredner auf dem Verbandstag von Haus und Grund Rheinland in Krefeld
CDU-Vorsitzender in NRW fordert: Vorfahrt für Wirtschaft, Wohnen und Wachstum
Reihenfolge auf dem Foto von links: Konrad Adenauer, RA Dr. Johann Werner Fliescher, RA Dr. Kai Warnecke (Präsident von Haus & Grund Deutschland), Armin Laschet, Prof. Dr. Peter Rasche); Bild: Haus & Grund Rheinland
Mit über 1.000 Gästen hat Haus & Grund Rheinland am Samstag, den 1. April 2017, im Krefelder Seidenweberhaus seinen diesjährigen Verbandstag begangen. Nicht nur viele Mitglieder waren anwesend, sondern auch zahlreiche Ehrengäste. Neben Armin Laschet waren viele Landtagsabgeordnete von CDU, SPD, FDP und den Grünen ins Seidenweberhaus gekommen – ein Ausdruck der guten Beziehungen von Haus & Grund zur Politik. Auch zu anderen Verbänden unterhält der Landesverband der Haus- und Grundeigentümer gute Kontakte. So konnte Haus & Grund Rheinland an diesem Samstag unter anderem den Vorsitzenden des Deutschen Mieterbundes NRW, Hans-Jochem Witzke, begrüßen. Der Hauptgeschäftsführer der IHK Mittlerer Niederrhein, Jürgen Steinmetz, betonte in seinem Grußwort die gemeinsamen Interessen in Bezug auf die Verfügbarkeit freier Flächen und eine attraktive Gestaltung der Innenstädte.
Video-Aufzeichnungen der Veranstaltung können Sie auf dem Youtube-Kanal des Landesverbandes Haus & Grund Rheinland anschauen. „Haus & Grund hat in Nordrhein-Westfalen mehr Mitglieder als die politischen Parteien“ – mit dieser anerkennenden Feststellung machte Laschet deutlich, warum er vom Landesparteitag der CDU direkt nach Krefeld geeilt war. Dort begeisterte der Partei- und Fraktionsvorsitzende der NRW-CDU die über 1.000 Teilnehmer des Verbandstages von Haus & Grund Rheinland mit seiner Grundsatzrede.

Armin Laschet, stellvertretender Bundesvorsitzender der CDU; Bild: Haus & Grund Rheinland
Unter dem Motto „Vorfahrt für Wirtschaft, Wohnen und Wachstum“ skizzierte Laschet die wichtigsten politischen Ziele für die Zukunft: „Ich wünschte, wir wären mal Spitzenreiter beim Wirtschaftswachstum und nicht bei der Grunderwerbsteuer!“ Auch in anderer Hinsicht brach er eine Lanze für die Hauseigentümer. „Derjenige, der ein Haus baut, leistet einen Beitrag zum Gemeinwohl, indem er eine Wohnung schafft. Das Bauen darf aber nicht immer komplizierter und teurer werden, weil ständig neue kostentreibende Regeln und Gesetze eingeführt werden“, erklärte Laschet. „Zwar mag es sein, dass hinter einer Verordnung oder einem Gesetz eine gute Idee steckt. Gerechtigkeit mit immer mehr Bürokratie erreichen zu wollen, führt aber in eine Sackgasse, weil es die Gesellschaft lähmt“, führte der Parteivorsitzende aus.
Insgesamt müsse ein Mentalitätswechsel stattfinden. „Die Beamten sollen sich nicht jeden Morgen die Frage stellen, was geregelt werden soll, sondern welches Gesetz abgeschafft werden muss“, forderte Laschet. Darüber hinaus sprach er sich für eine Verbesserung der Eigentumsförderung in Nordrhein-Westfalen aus, deren Mittel um 97 % gekürzt worden sind. Auch müsse mehr Bauland zur Verfügung gestellt werden, um den Wohnungsbau zu fördern.

Reihenfolge auf dem Foto von links: RA Dr. Heiner Kaumanns, Johannes Gastreich, RA Dr. Thomas Gutknecht, Peter Müller, Konrad Adenauer, Prof. Dr. Peter Rasche, Luzie Pingen, RA Dr. Johann Werner Fliescher, RA Frank Heeg, RA Volker Steffen, Erik Uwe Amaya, Dr. Kai Warnecke (Präsident von Haus & Grund Deutschland); Bild: Haus & Grund Rheinland
Der Präsident von Haus & Grund Deutschland, Kai Warnecke, gab den anwesenden Politikern mit einer akzentuierten Rede zahlreiche konstruktive Vorschläge mit auf den Weg – etwa zur Reform der Grundsteuer, die gerade im Bundesrat in Arbeit ist. Er kritisierte Überlegungen der SPD, die Grundsteuer nicht mehr auf Mieter umlegen zu können: „Von der Grundsteuer werden zum Beispiel die Straßen und Gehwege bezahlt. Benutzen Mieter die Gehwege etwa nicht?“
Der Vorsitzende von Haus & Grund Rheinland, Professor Dr. Peter Rasche, dankte in seinem Grußwort dem Krefelder Verein für seine Unterstützung: „Vor 31 Jahren haben wir das letzte Mal zu unserem Landesverbandstag nach Krefeld eingeladen. Wir freuen uns, heute im restlos gefüllten Seidenweberhaus tagen zu dürfen.“
Im Rahmen des Festaktes legte Verbandsdirektor Erik Uwe Amaya den Geschäftsbericht des Rheinischen Verbandes vor. Dabei gab es viel Positives zu vermelden: Die Mitgliederzahl ist im letzten Jahr um rund 1.000 gestiegen und liegt aktuell bei 101.003. „Vor sechs Jahren hatten wir noch 73.000 Mitglieder“, stellte Amaya fest. „Für diesen enormen Zuwachs mussten wir nicht einmal auf die Hilfe von Martin Schulz zurückgreifen. Den erreichen unsere professionellen Haus & Grund-Vereine und ein starker Landesverband durch gute Arbeit ganz von alleine.“
Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Landesverbandes Haus & Grund Rheinland wurde der Vorstand von Haus und Grund Düsseldorf, Dr. Johann Werner Fliescher, zum Schatzmeister des Landesverbandes gewählt. Er freut sich auf die verantwortungsvolle Aufgabe. Zu seinem Stellvertreter wählte die Mitgliederversammlung den Rechtsanwalt Dr. Thomas Gutknecht aus Leverkusen. Gutknecht ist seit dem Jahr 2012 Mitglied im Vorstand von Haus & Grund Rheinland.
Ein spektakuläres Show-Programm machte den Festakt zu einem unvergesslichen Abend. Das Sound Orchester Burgthann begeisterte mit den größten Hits aus der Geschichte der Film-Musik. Dazu gab es eine aufwändige Licht-Show mit Video-Collagen aus den jeweiligen Filmen auf einer Großbildleinwand. Ob James Bond, Indiana Jones, die Glorreichen Sieben oder Star Wars – die Filmhighlights aller Genres boten beste Unterhaltung.
Für großen Andrang vor dem Festakt sorgte der Aussteller-Parcours. Hier präsentierten Unternehmen unterschiedlicher Branchen ihre Produkte und Dienstleistungen rund um Haus und Garten. So konnten sich die Haus- und Wohnungseigentümer über aktuelle Trends und Neuigkeiten informieren – und sich nebenbei mit Sekt und Fingerfood verwöhnen lassen.
Der nächste Verbandstag findet übrigens am 14. April 2018 in Siegburg statt. Anmeldungen sind bereits jetzt unter dem Stichwort „Verbandstag 2018“ über den Landesverband Haus & Grund Rheinland möglich.
Dr. J. W. Fliescher
Pressekontakt
Pressefotos
- Aktuelles
- Nebenkostenranking 2024
- Mieterschutzsatzung 2025
- Neues für Vermieter 2025
- Seminarflyer
- Balkonsolar
- Die neue Grundsteuer
- Heizen 2024 - die Neuregelungen des GEG
- Städtisches Grün
- Kabel-TV in Mietwohnungen
- Wissenswertes zur Erbschaftssteuer
- Musterbriefe zum Abwasserbescheid
- Aktuelle Mietspiegel
- Neuigkeiten
- Termine
- Karriere
- Pressemeldungen
- Mitgliedermagazin MEINE IMMOBILIE
- Downloads
- Urteile

Zur Sitemap-Ansicht wechseln

Zum Seitenanfang





Zum Seitenanfang