In Düsseldorf, Ratingen und Meerbusch regeln die jeweils aktuellen Mietspiegel die Höhe der Nettomieten (ohne Betriebskosten). Im Rahmen der Mietspiegel können Mieten regelmäßig erhöht werden.
Es gibt – je nach Vereinbarungen im Mietvertrag und Geltungsbereich der Mietpreisbremse – unterschiedliche Möglichkeiten oder Faktoren für eine Mieterhöhung. Dabei sind auch einige formale Aspekte zu berücksichtigen.
Die Mietspiegel für Düsseldorf, Ratingen und Meerbusch sind die einzigen rechtlich gültigen Mittel, die Nettomiethöhe für die frei finanzierte Wohnungen in diesen Städten zu berechnen und Nettomieten in bestehenden Mietverhältnissen zu erhöhen. Andere Angaben, etwa aus Internetportalen, geben nicht nur verzerrte Werte wieder, sie sind auch rechtlich unverbindlich.
Zur Berechnung der Miethöhe dienen die jeweils aktuelle Mietspiegel. Hier werden Faktoren wie beispielsweise Baujahr, Stadtviertel oder Ausstattung berücksichtigt.
Gleichzeitig ist zu beachten, dass in 57 Städten und Kommunen in Nordrhein-Westfalen eine Kappungsgrenze gilt, die besagt, dass innerhalb von drei Jahren eine Miete um maximal 15 % steigen darf.
Bei einer Indexmiete oder einer Staffelmiete sind die Erhöhungen bereits im Mietvertrag geregelt. Darüber hinaus sind keine Erhöhungen zulässig.
Die Jahresmiete darf nach § 559 BGB um maximal 8 % der entstandenen Modernisierungskosten erhöht werden, ist jedoch auf 8 €/qm innerhalb von 6 Jahren begrenzt. Die Anforderungen an Modernisierungsmieterhöhungen sind sehr komplex. Lassen Sie sich auf jeden Fall von Fachleuten dazu beraten.
Eine Mieterhöhung muss im Rahmen der gesetzlichen Fristen ordnungsgemäß begründet und ausgesprochen werden. Grundsätzlich ist der Mieter zur Zustimmung verpflichtet, wenn die Mieterhöhung rechtlich korrekt ist. Eine fehlerhaft berechnete oder falsch formulierte Mieterhöhung kann dazu führen, dass diese ungültig ist oder erst später durchgesetzt werden kann. Überlassen Sie daher nichts dem Zufall und lassen Sie sich kompetent beraten. Haus und Grund Düsseldorf führt für seine Mitglieder professionelle Mieterhöhungen durch und unterstützt Sie kompetent, mit langjähriger Erfahrung dabei, Ihre Interessen fair und erfolgreich durchzusetzen.
Nutzen Sie unser Weiterbildungsangebot! Durchgeführt von den versierten Juristen und Betriebswirten von Haus und Grund Düsseldorf.
Die Seminare sind zugleich Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Absatz 2a Gewerbeordnung i. V. m. § 15b Absatz 1 MaBV.
Ein Überblick über die aktuellen Urteile zum Mietrecht und WEG-Recht
Ein Mietspiegel ist für Düsseldorf, Ratingen und Meerbusch jeweils das einzige rechtlich gültige Mittel, die Miethöhe für die dortigen Wohnungen zu berechnen und Mieten in bestehenden Mietverhältnissen zu erhöhen.
Mietspiegel für die Landeshauptstadt Düsseldorf sowie die Städte Ratingen und Meerbusch
Formular-Vordruck zur Mieterhöhung für freifinanzierten Wohnraum (Nettomiete), Teil-Inklusiv- oder Inklusiv-Miete (Bruttomiete), Indexmiete, preisgebundenen Wohnraum für Düsseldorf, Ratingen und Meerbusch
Formular-Vordruck zur Mieterhöhung für freifinanzierten Wohnraum (Nettomiete), Teil-Inklusiv- oder Inklusiv-Miete (Bruttomiete), Indexmiete, preisgebundenen Wohnraum
Nutzen Sie die einzigartigen Online-Mietverträge mit zahlreichen Extras: ständig aktualisierte Versionen, von erfahrenen Juristen erstellt, individuelle Anhänge zufügen, Daten-Übernahme aus früheren Verträgen, inklusive Wohnungsgeberbestätigung, seit Jahrzehnten bewährt.
Rechtssicherer Mietvertrag für Wohnungen, Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser
Schön, dass Sie da sind. Wie können wir Ihnen helfen?
0211 16905-01
Termin vereinbaren
E-Mail
Hotline anrufen