Logo Header Haus & Grund Düsseldorf
Verbandstag 2025

Mitgliederversammlung, Eigentümerforum und Wohngipfel 2025

Am 23. Juni 2025 veranstaltete Haus und Grund Düsseldorf und Umgebung seine jährliche Mitgliederversammlung, das Eigentümerforum und den Düsseldorfer Wohngipfel im Hilton Hotel.

Gut erreichbar, barrierefrei, klimatisiert und mit viel Raum für unsere Versammlung, die Fachvorträge sowie unsere Partner mit 20 Ständen im Foyer des Rheinlandsaals bot das Hilton den passenden Rahmen für unser alljährliches Mitglieder-Event. Das kostenfreie Catering fand ebenfalls großen Anklang mit einem Kuchenbuffet am Nachmittag sowie herzhaftem Angebot mittags und am Abend und ebenfalls kostenfreien heißen und kalten Getränken.

Fachvorträge

Drei Vorträge am Nachmittag informierten über die aktuellen Themen der Immobilienwirtschaft: Die neue soziale Erhaltungsatzung, oder kurz Milieuschutzsatzung in Düsseldorf (Dr. Werner Fliescher, Haus und Grund Düsseldorf), Zukunftssicher entscheiden: Wie sich Düsseldorfs Immobilienmarkt trotz Zinsen, Inflation und geopolitischer Spannungen entwickelt (Dr. Carsten Pätzold, duesselraum Immobilien), Erbschaftsteuer sparen – Tipps und Strategien zur Übertragung von Immobilien zu Lebzeiten (Ursula Thüsing, Volljuristin, Haus und Grund Düsseldorf).

Wer keine Gelegenheit hatte, an den Vorträgen teilzunehmen, dem seien unsere Fach-Seminare zu zahlreichen rechtlichen Themen im Zusammenhang mit Eigentum und Vermietung empfohlen, buchbar unter www.hugoria.de. Alternativ wenden Sie sich gern an unsere Referenten.

Wohngipfel

Haus und Grund Düsseldorf, repräsentiert durch Vorstand Dr. Johann Werner Fliescher, hatte zusammen mit dem BFW NRW, repräsentiert durch dessen Geschäftsführerin Elisabeth Gendziorra, zum Düsseldorfer Wohngipfel 2025 geladen. Der BFW NRW vertritt seine rund 300 Mitgliedsunternehmen in allen wohnungswirtschaftlichen Belangen. Zu Gast waren die Düsseldorfer Oberbürgermeister-Kandidaten von SPD (Fabian Zachel), den Grünen (Clara Gerlach), FDP (Ulf Montanus) sowie der amtierende und ebenfalls kandidierende Oberbürgermeister Dr. Stephan Keller (CDU). Felix Hettich moderierte das Gespräch.

Die Runde diskutierte angeregt über Lösungen für bezahlbares Wohnen und Bauen in der Stadt. Es ging um umstrittene Maßnahmen wie die Milieuschutzsatzung in Bilk, die den Erhalt sozialer Strukturen sichern soll aber gleichzeitig sehr stark in die Rechte von Eigentümern eingreift und viel überflüssige Bürokratie schafft. Der Milieuschutz steht dem Ausbau des Wohnungsangebots durch Neubau, Aufstockung und Verdichtung zwar nicht ausdrücklich entgegen, jedoch wird der Genehmigungsvorlauf für solche Maßnahmen deutlich länger und komplexer. Dasselbe gilt für energetische Sanierungen. Alle Teilnehmer waren sich darüber einig, dass mehr gebaut werden muss, um den wachsenden Wohnbedarf zu decken. Helfen könnte der Bauturbo, der just auf Bundesebene beschlossen wurde. Allerdings wurden Kostensenkungen beim Bauen bisher noch vernachlässigt. Bezahlbarer Wohnraum bleibt ein zentrales Thema, wobei unterschiedliche Ansätze wie Wohnungsbauoffensiven, Nutzung städtischer Flächen oder Bestandsentwicklung diskutiert wurden. Die Grünflächen der Stadt sollen dabei ausdrücklich tabu bleiben.

Impressionen vom Tag: YouTube Video

Schön, dass Sie da sind. Wie können wir Ihnen helfen?

0211 16905-01

Zentrale anrufen

Termin vereinbaren

0211 16905-91

E-Mail

senden

Hotline anrufen

0211-16905-50