Um die ehrgeizigen Klimaziele zu erreichen, muss der Gebäudebestand schnell und effizient energetisch saniert werden. Serielles Sanieren bietet einen vielversprechenden Lösungsansatz. Noch fehlt es jedoch an einer breiten Marktdurchdringung, um zügig messbare Erfolge zu erzielen.
Bei der Auftaktveranstaltung am 28. April 2025 wurde die Methode des seriellen Sanierens aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und mit Akteurinnen und Akteuren aus Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft diskutiert. Das Feedback machte deutlich: Vertiefende Informationen zur Bestandsanalyse und Machbarkeitsstudien sowie zu seriellen Sanierungen bei Nichtwohngebäuden sind besonders gefragt.
Während bei dem Webinar am 23. September (Teil 1) die Bestandsanalyse und Vorplanung vertiefend betrachtet werden, stehen bei diesem Webinar (Teil 2) die Nichtwohngebäude im Fokus. Die Veranstaltung bietet praxisnahe Informationen und Best Practices.
Programm am 30. September 2025:
Einwahllink zur Online-Veranstaltung am 30. September 2025: Den Zugangslink erhalten Sie wenige Tage vor der Veranstaltung automatisch per E-Mail.
Anmeldeschluss: 25. September 2025
Kontakt: Renate.Labunski@duesseldorf.ihk.de
Schön, dass Sie da sind. Wie können wir Ihnen helfen?
0211 16905-01
Termin vereinbaren
E-Mail
Hotline anrufen