Starkregen kann massive Schäden anrichten. Schützen Sie sich und Ihr Eigentum.
Starkregenereignisse nehmen in Deutschland immer mehr zu. Diese plötzlichen und intensiven Niederschläge können erhebliche Schäden an Gebäuden, Infrastruktur und Umwelt verursachen. Daher ist es wichtig, sich frühzeitig auf solche Situationen vorzubereiten und geeignete Maßnahmen zu kennen.
Starkregen kann zu Überflutungen, vollgelaufenen Kellern, beschädigten Straßen und sogar zu Gefahren für die Menschen vor Ort führen. Besonders in urbanen Gebieten wie Düsseldorf, wo versiegelte Flächen den Wasserabfluss erschweren, steigt das Risiko. Durch gezielte Prävention können Schäden minimiert und die Sicherheit erhöht werden.
Maßnahmen im Schadensfall
Falls es trotz aller Vorsichtsmaßnahmen zu einer Überflutung kommt, ist schnelles Handeln gefragt:
Der Schutz vor Starkregen erfordert eine Kombination aus präventiven Maßnahmen und schnellem Handeln im Schadensfall. Es ist besonders wichtig, die lokalen Gegebenheiten zu berücksichtigen und frühzeitig Vorkehrungen zu treffen. Mit einer guten Vorbereitung können Sie sich und Ihr Eigentum effektiv vor den Folgen intensiver Regenfälle schützen.
Mithilfe der Webseite www.hochwasser-app.nrw können Sie schnell und unkompliziert herausfinden, wie gut Ihre Immobilie vor Überflutungen, Starkregen oder Hochwasser geschützt ist. Diese Risikoermittlung steht für alle Kommunen in Nordrhein-Westfalen zur Verfügung. Der Starkregen- und Hochwasser-Check für Ihr Zuhause hilft Ihnen dabei, Ihr persönliches Risiko besser einzuschätzen. Für das Angebot werden öffentlich zugängliche Daten aus Nordrhein-Westfalen genutzt, darunter Starkregenhinweiskarten, Hochwassergefahrenkarten und weitere Geoinformationen.
Die Starkregengefahrenkarte des Landes NRW gibt Aufschluss über das Gefahrenpotenzial einer Immobilie: https://geoportal.de/map.html?map=tk_04-starkregengefahrenhinweise-nrw
Die Landeshauptstadt ist insbesondere nach dem Unwetter im Juli 2021 besonders sensibilisiert, wenn es um Starregen und Überflutungen geht. Auf der Website https://www.duesseldorf.de/kanal/grundstuecksinfo/starkregen-ueberflutungsschutz werden die Bürger der Stadt umfassend informiert, inklusive einem Vor-Ort-Beratungsangebot.
Die Stadt hat den Leitfaden Wassersensibel planen und bauen im Kreis Mettmann zur Starkregenvorsorge herausgegeben.
Schön, dass Sie da sind. Wie können wir Ihnen helfen?
0211 16905-01
Termin vereinbaren
E-Mail
Hotline anrufen