Logo Header Haus & Grund Düsseldorf

Kappungsgrenze

Die Kappungsgrenze gilt grundsätzlich bundesweit und beziffert die maximale Mieterhöhung für Wohnraum in Prozent. Sie ist in § 558 Abs. 3 BGB geregelt. Konkret bedeutet dies: Ein Vermieter darf in Deutschland innerhalb von 3 Jahren die Miete um maximal 20 % erhöhen.

Kappungsgrenzen in NRW

Mit Hilfe einer Verordnung können die Bundesländer für Städte und Kommunen mit Wohnraumknappheit die Kappungsgrenze auf 15 % reduzieren. Zum 1. März 2025 wurde die Absenkung der Kappungsgrenze in NRW für 57 Städte und Kommunen auf 15 % reduziert.

Geltungsbereich der Kappungsgrenze in Höhe von 15 %  in NRW

In folgenden Städten und Kommunen ist eine Mieterhöhung innerhalb von 3 Jahren um maximal 15 % möglich:

Aachen, Alfter, Bad Lippspringe, Bergheim, Bergisch Gladbach, Bielefeld, Bonn, Bornheim, Brühl, Dormagen, Dortmund, Düren, Düsseldorf, Elsdorf, Erftstadt, Erkrath, Frechen, Greven, Grevenbroich, Harsewinkel, Hennef, Hilden, Hürth, Kaarst, Kempen, Kerpen, Korschenbroich, Köln, Königswinter, Krefeld, Langenfeld, Leichlingen, Leverkusen, Lohmar, Lotte, Meckenheim, Meerbusch, Monheim, Münster, Neuss, Niederkassel, Ostbevern, Overath, Paderborn, Pulheim, Ratingen, Rheinbach, Rösrath, Rommerskirchen, Sankt Augustin, Siegburg, Swisttal, Telgte, Troisdorf, Wachtberg, Weilerswist, Wesseling

Die Regelung zur Kappungsgrenze ist in NRW bis zum 28. Februar 2030 gültig.

Downloads zur Kappungsgrenze in NRW

Beschreibung Optionen
Kappungsgrenzen_NRW_2025
Mietrecht
Download ( PDF 0,48 MB )
Geltungsbereich Mieterschutzsatzung NRW
Mietrecht
Download ( PDF 0,13 MB )
Merkblatt Mieterschutzverordnung NRW 2025
Mietrecht
Download ( PDF 0,49 MB )

Seminare zur Vermietung

Nutzen Sie unser Weiterbildungsangebot! Durchgeführt von den versierten Juristen und Betriebswirten von Haus und Grund Düsseldorf.

Die Seminare sind zugleich Fortbildungsveranstaltung im Rahmen der Weiterbildungsverpflichtung nach § 34c Absatz 2a Gewerbeordnung i. V. m. § 15b Absatz 1 MaBV.

Mieterhöhung der Netto-, Teil- und Inklusivmiete nach Mietspiegel sowie Indexmieterhöhung

Mieterhöhung für Wohnraum nach Mietspiegel sowie Indexmieterhöhung nach § 557b BGB Inklusive Anpassung der Betriebskostenvorauszahlung

Produkt ansehen

Formulare zur Mieterhöhung

Nutzen Sie unsere praktischen und hilfreichen Formulare um eine erfolgreiche Mieterhöhung durchzuführen. Erstellt von den versierten Juristen und Betriebswirten von Haus und Grund Düsseldorf.

Mieterhöhungsformular

Formular-Vordruck zur Mieterhöhung für freifinanzierten Wohnraum (Nettomiete), Teil-Inklusiv- oder Inklusiv-Miete (Bruttomiete), Indexmiete, preisgebundenen Wohnraum

Produkt ansehen

Rechtssichere Mietverträge von Haus und Grund

Nutzen Sie die einzigartigen Online-Mietverträge mit zahlreichen Extras: ständig aktualisierte Versionen, von erfahrenen Juristen erstellt, individuelle Anhänge zufügen, Daten-Übernahme aus früheren Verträgen, inklusive Wohnungsgeberbestätigung, seit Jahrzehnten bewährt.

Rechtssicherer Mietvertrag für Wohnungen, Eigentumswohnungen und Einfamilienhäuser

Rechtssicherer Mietvertrag für gewerbliche Räume

Rechtssicherer Mietvertrag für Garagen und Einstellplätze

Jetzt Mitglied werden und in allen Fragen rund um die Immobilie gut beraten sein.

  • Rechtsberatung für Immobilien-Eigentümer
  • Beratung zur neuen Grundsteuer
  • Rechtssichere Mietverträge vergünstigt kaufen
  • Erfahren und kompetent im WEG-Recht
Mitglied werden bei Haus und Grund Düsseldorf

Schön, dass Sie da sind. Wie können wir Ihnen helfen?

0211 16905-01

Zentrale anrufen

Termin vereinbaren

0211 16905-91

E-Mail

senden

Hotline anrufen

0211-16905-50